Herzlich Willkommen auf der Seite der Hesselberg AG!

Wir sind Unternehmen aus der Region für die Region!

AG steht für Aktionsgruppe, wir sind die dritte Säule der Regionalentwicklung der Region Hesselberg. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern. Seit Gründung ist der Verein auf rund 100 Mitglieder gewachsen.
Die gemeinsame Gestaltung der Zukunft für die Region Hesselberg ist das Ziel unserer Arbeit.

Neuigkeiten

10 Jahre Romantica Hotel Blauer Hecht

Wir gratulieren unserem Mitglied Jörg Opitz zum 10 jährigen Jubiläum

Nachdem der Blaue Hecht eine Zeit lang nicht bewirtschaftet wurde hatte sich Jörg Opitz entschlossen das Hotel wieder in Betrieb zu nehmen. 'Die ersten zwei Jahre waren sehr schwierig' sagt der Chef, der am Wochende von sei

Weiterlesen

Aktuelle Veranstaltung

Gerade sind keine Veranstaltungen eingetragen.

Zufällig ausgewählte Mitglieder unseres Vereins:

Freie Tankstelle – Autovermietung – Neu- und Gebrauchtwagen – Werkstattservice für alle Marke

Kurier- und Sonderfahrten europaweit. Wir sind ein national und international tätiges Unternehmen


Unser Ziel ist, mittelständische Unternehmen bei Ihren IT-Prozessen zu unterstützen. Wir h

Dienstleistungen und Produkte
Im Landschaftsschutzgebiet gelegen versteht sich die Bildungseinricht

Als die Firma Salomon EDV-Lösungen 1985 von Peter Salomon gegründet wurde, stand die Softwareentwi

Mitmachen und Profitieren!

Werden Sie noch heute Mitglied in einem starken Unternehmensverbund mit Potential.

Über die Region Hesselberg AG

Am 22. Juni 2004 haben 24 Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler die Region Hesselberg AG e.V. als dritte Säule der Regionalentwicklung gegründet. AG steht für Aktionsgruppe. Der Verein ist inzwischen auf über 70 Mitglieder kontinuierlich gewachsen.

Wir denken global, handeln aber in erster Linie regional.
In der Hesselberg-Region gibt es einen gesunden Mittelstand aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistungen, der sich auch in Krisenzeiten nachhaltig entwickelt hat. Das Angebot ist breit gefächert - vom traditionellen Handwerk bis zum High-Tech-Unternehmen. Schwerpunkte sind im Bereich Erneuerbare Energien, Kunststofftechnologie, Automotiv, Holz-, Möbel- und Glasindustrie sowie Elektronik und Mechatronik.